QM+ ist ein Zusatzmodul des QM-Standard, nach welchem sich Milcherzeugerbetriebe seit dem 01. April 2022 zertifizieren lassen können. Selbstverständlich sind die Grundanforderungen des QM-Standards weiterhin zu erfüllen. Darüber hinaus rückt bei QM+ das Tierwohl stärker in den Fokus. Unter anderem wird eine ganzjährige Anbindehaltung untersagt, pro Tier mehr Platz und eine weiche Liegefläche verpflichtend und die Bereitstellung von Beschäftigungsmaterial vorausgesetzt.
Weitere Kriterien umfassen die verpflichtende Teilnahme an Tiergesundheits- Monitoring Programmen, die Erfassung und Auswertung von Tiergesundheitsparametern und ein verpflichtender umfangreicher tierärztlicher Bestandsbetreuungsvertrag mit Fokus auf die Versorgung der Tiere. Jährliche Weiterbildungen der Landwirte zur Tierhaltung runden den Anforderungskatalog ab.
Milcherzeugerbetriebe, die sich erfolgreich nach QM+ zertifizieren lassen, erhalten einen Tierwohlaufschlag. Zudem können sie ihre Schlachtkühe ohne zusätzliches Audit als ITW-Schlachtkühe und für das BESTBeef Programm von McDonalds vermarkten lassen.
Die Zertifizierung nach QM+ entspricht der Haltungsformkennzeichnung Stufe 2 des Lebensmitteleinzelhandels.
Die Mitarbeiter der ABCG Agrar-Beratungs- und Controll GmbH überprüfen jedes Jahr die Kriterien nach QM+ in einer unangekündigten Kontrolle.