19.05.2023

Rundschreiben zum Öko-Kontrollverfahren 2023

Weiterlesen »

08.05.2023

Öko-Zertifikat – nur noch digital

Weiterlesen »

08.05.2023

ACHTUNG - Änderungen der Bedingungen hinsichtlich der Beweidung ökologischer bewirtschafteter Flächen mit nichtökologischen Tieren und der Pensions-Tierhaltung in Öko-Unternehmen

Diese Änderungen betreffen Betriebe in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Hessen.

Weiterlesen »

21.04.2023

Veröffentlichung IFS Global Markets Food Version 3

Weiterlesen »

18.04.2023

Veröffentlichung IFS Food Version 8

Weiterlesen »

07.09.2022

Verwendung nichtökologischer Futtermittel aufgrund außergewöhnlicher Dürresituation

Weiterlesen »

07.09.2022

Öko -
Aufhebung des Beschlusses zur Ausnahme der Verwendung nicht ökologischer Eiweißfuttermittel im Katastrophenfall

Weiterlesen »

01.08.2022

Erhöhung der IFS-Gebühr

Weiterlesen »

23.05.2022

Neue IFS Version 8 in Vorbereitung

Weiterlesen »

13.04.2022

Einsatz nichtökologischer/nichtbiologischer Eiweißfuttermittel in der Bio-Geflügel- und Bio-Schweinefütterung – Futtermittelherstellung und tierische Erzeugung

Weiterlesen »

11.03.2022

Betriebsmittelliste für 2022 jetzt wirksam

Weiterlesen »

28.02.2022

Workshop: organicXlivestock - Datenbank für ökologische Tiere

Die FIBL bietet aus aktuellem Anlass einen Workshop zur Nutzung der Datenbank für Landwirte an:

Weiterlesen »

17.01.2022

Neue Regelungen in der Datenbank OrganicXseeds

Neue Regelungen ab 2022 mit Mischungen, Umstellungsware und vegetativem Pflanzgut in der Datenbank OrganicXseeds

Weiterlesen »

15.12.2021

Neue Öko-Verordnung - Praxisleitfäden zur Kontaminationsvermeidung

Weiterlesen »

29.11.2021

organicXlivestock - Datenbank für ökologische Tiere

Die FIBL bietet aus aktuellem Anlass einen Workshop zur Nutzung der Datenbank für Landwirte an.

Weiterlesen »

04.11.2021

Die QAL GmbH sucht DICH!

Werde auch Du Teil unseres Teams: Es erwarten Dich interessante Aufgaben und die Herausforderung, einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft zu leisten.

Weiterlesen »

04.11.2021

Öko-Verordnung VO 848/2018

Am 01.01.2022 tritt die neue Öko-Verordnung VO 848/2018 mit ihren Durchführungsverordnungen in Kraft.

Weiterlesen »

07.07.2021

IFS Logistics Version 2.3

Die IFS Management GmbH hat die Logistics Version 2.3 offiziell veröffentlicht.

Weiterlesen »

06.07.2021

IFS Broker Version 3.1

Die IFS Management GmbH IFS hat die Broker Version 3.1 offiziell veröffentlicht.

Weiterlesen »

05.07.2021

IFS Food Version 7

Seit dem 01.07.2021 auditiert die QAL den neuen IFS Food Version 7.

Weiterlesen »

15.06.2021

QAL kontrolliert Haltungsform

Die Haltungsform steht für informativ, transparent, bewusst - die QAL trägt dazu bei!

Weiterlesen »

14.05.2021

QAL startet Anfang 2021 mit den KAT-Audits im Bereich KAT-Aufzucht

QAL startet Anfang 2021 mit den KAT-Audits im Bereich KAT-Aufzucht

Weiterlesen »

10.05.2021

QAL kontrolliert die Regionalmarke EIFEL

QAL kontrolliert die Regionalmarke EIFEL

Weiterlesen »

07.05.2021

QAL kontrolliert ab dem 03.05.2021 ITW in der Fleischwirtschaft

QAL kontrolliert ab dem 03.05.2021 ITW in der Fleischwirtschaft

Weiterlesen »

03.05.2021

QAL auditiert als erste Zertifizierungsstelle die Premiumstufe des Tierschutzlabels

QAL auditiert als erste Zertifizierungsstelle die Premiumstufe des Tierschutzlabels

Weiterlesen »

28.04.2021

QAL kontrolliert Bornheimer Spargel (g.g.A.)

Durch die Zertifizierung erhält der Verbraucher nun eine noch größere Sicherheit bei Herkunft und Qualität des Bornheimer Spargels.

Weiterlesen »

26.04.2021

Haferdrink trägt GQ Bayern Siegel

Die QAL GmbH kontrolliert das GQ-Siegel bei einem Haferdrink

Weiterlesen »

22.04.2021

Audits in Zeiten von Corona

Die QAL GmbH führt weiterhin Vor-Ort Audits durch – natürlich mit entsprechendem Hygienekonzept

Weiterlesen »

11.01.2021

QAL startet mit Mainfranken-Bier (g.g.A.)

Die QAL GmbH kontrolliert seit 2021 neben dem Bayerischen Bier auch das Mainfranken-Bier im Bereich der geschützten geographischen Angabe (g.g.A.).

Weiterlesen »